Klassisch werden Software-Projekte nach Aufwand oder zu einem Festpreis abgerechnet. Festpreismodelle eignen sich nur bedingt für agile Software-Projekte. Doch gerade die vollständige Erfassung der Spezifikationen zu Beginn des Projektes – die dann die Basis für die Preiskalkulation wird – erweist sich in der Realität als schwierig bis unmöglich. Wollen Unternehmen von den Vorteilen agilen Vorgehens in der Software-Entwicklung profitieren, müssen geeignete Abrechnungsmodelle gefunden werden. Das Whitepaper stellt ein agiles und wertorientiertes Vorgehensmodell vor, das Flexibilität mit einer passenden Preisgestaltung und einer Gewährleistungsübernahme verbindet.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
App oder Mobile Website: Was ist das Beste? | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |
Agile Software-Entwicklung in Großprojekten | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |
Gezähmte Agilität: Plan plus Flexibilität | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |
Hinter den Kulissen Agiler Software-Methoden | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |
Flexibel reagieren: Elastische IT-Infrastrukturen | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |