Angreifer richten zunehmend ihre Aufmerksamkeit auf die webbasierte Anwendungsinfrastruktur, da diese relativ einfach zu manipulieren ist. Um Attacken auf Webanwendungen zu verhindern sollten Unternehmen eine Web Application Firewall – kurz WAF - einsetzen. Die WAF analysiert den Datenaustausch zwischen Clients und Webservern und prüft alle eingehenden Anfragen und Antworten an und vom Webserver. Wenn bestimmte Inhalte als verdächtig eingestuft werden wird der Zugriff über die WAF verhindert. Dieses Whitepaper stellt die Funktionen einer WAF vor und gibt Tipps, wie Sie eine WAF konfigurieren und in Ihr Netzwerk integrieren können.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Web-Apps und -Seiten effektiv schützen | Rohde & Schwarz Cybersecurity | Whitepaper | 19.11.2020 |
Sicheres Arbeiten im Home-Office | Rohde & Schwarz Cybersecurity | Whitepaper | 12.08.2020 |
Phishing & CO: So schützen Sie sich effektiv | Rohde & Schwarz Cybersecurity | Whitepaper | 12.08.2020 |
So schützen Sie sich vor Emotet, Phishing & Co | Rohde & Schwarz Cybersecurity | Whitepaper | 15.12.2020 |
Darauf sollten Sie bei einer Web Application Firewall achten | Rohde & Schwarz Cybersecurity | Whitepaper | 15.11.2019 |