Egal ob Unternehmens-Auftritt oder Online-Shop. Die Kosten für den SSL-Schutz von öffentlichen Websites werden in der Regel nicht in Frage gestellt. Doch für interne Sites wie Intranets oder Wiki-Systeme sind selbstsignierte SSL-Zertifikate in den Augen einiger IT-Fachkräfte eine akzeptable, kostengünstige Alternative. Sie argumentieren, dass schließlich nur Mitarbeiter des Unternehmens Zugriff auf die Server mit diesen internen Seiten haben. Doch sind selbstsignierte SSL-Zertifikate wirklich günstiger? Dieses Whitepaper untersucht die tatsächlichen Gesamtbetriebskosten selbstsignierter SSL-Zertifikate. Es enthält auch eine Gegenüberstellung dieser Kosten mit den Kosten für eine Lösung mit Zertifikat von einer offiziellen SSL-Zertifizierungsstelle.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Symantec Backup Exec™ 12.5 unterstützt die ganzheitliche Datensicherungsstrategie | Symantec | Whitepaper | 17.03.2010 |
Toolkits für Internet-Attacken - ein kurzer Überblick | Symantec | Whitepaper | 09.03.2011 |
Woran erkennt man die richtige Sicherheitslösung? | Symantec | Whitepaper | 14.01.2014 |
Firesheep und Sidejacking | Symantec | Whitepaper | 12.07.2012 |
|
Symantec | Whitepaper | 07.03.2008 |