Unternehmens-Entscheidungen basieren heute auf fundierten Analysen. Dazu gehören etwa Markt- oder Wettbewerbsanalysen, Kennzahlen zu Renditen oder der Rentabilität, Hochrechnungen wie Absatz- und Verkaufsziele und Key Performance Indikatoren wie die Kundenzufriedenheit. Auf dieser Basis trifft die Geschäftsleitung Entscheidungen über die Zukunft des Unternehmens. Durch die Fülle der Software-Anbieter und Lösungen auf dem Markt ist es jedoch schwierig und zeitaufwändig, eine passende Lösung zu finden. Wie sollen Sie als Finanz-, aber nicht IT-Experte, sich da zurechtfinden? Der folgende Leitfaden will Ihnen dabei helfen: Er stellt in Kürze zusammen, worauf Sie als Finanzchef bei der Softwareauswahl achten sollten.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Automatisierung – 5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens | Sage Software GmbH | Whitepaper | 18.07.2019 |
Wie ERP-Systeme das Business verbessern | Sage Software GmbH | Whitepaper | 07.11.2014 |
Mehr ERP-Produktivität durch Nutzerfreundlichkeit | Sage Software GmbH | Whitepaper | 07.11.2014 |
Wie ERP die Effizienz steigert – Ein Leitfaden | Sage Software GmbH | Whitepaper | 07.11.2014 |
So klappt die Einführung mobiler Lösungen | Sage Software GmbH | Whitepaper | 31.03.2014 |