Da sich das Informationsvolumen alle 12 bis 18 Monate verdoppelt, zählt die Deduplikation mittlerweile zu den wichtigsten Methoden, um die im Unternehmen vorhandenen Speicherkapazitäten optimal auszuschöpfen. Allein durch deren Nutzung kann der Bedarf an Speicherplatz um bis zu 95% gesenkt und der benötigte Zeitaufwand für Backup- oder Restore-Prozesse um ein Vielfaches reduziert werden. Die erste Generation dieser Technologien wies jedoch zahlreiche Fehler auf und arbeitete eher isoliert und ineffizient. Das Whitepaper stellt die neue Lösung vor HP Data Protektor, die als einzige die Deduplikation von Daten im gesamten Unternehmensnetzwerk sicherstellt. Es informiert über die auf Basis der modernsten Deduplikations-Plattform (HP StoreOnce) aufgebaute Software, wie diese für eine maximale Ausschöpfung der Speicherkapazitäten sorgt bzw .die mit der Backup-Infrastruktur verbundenen Kosten reduziert.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
IDG Umfrage: Die Sicherung und Klassifizierung von Endpoint-Daten wird nach wie vor vernachlässigt | Autonomy HP | Whitepaper | 04.09.2012 |
Auswahl des richtigen Anbieters für Online- Backup und -Recovery beim Wechsel auf Windows 7 | Autonomy HP | Whitepaper | 04.09.2012 |
Warum sich eine Cloud-basierte Datensicherung lohnt und welcher Anbieter die optimale Wahl ist | Autonomy HP | Whitepaper | 04.09.2012 |
10 Gründe für Cloud-basierte Daten-Backups | Autonomy HP | Whitepaper | 04.09.2012 |
Wie die Rentabilität (ROI) von Online Backup und Recovery-Services messbar wird. | Autonomy HP | Whitepaper | 04.09.2012 |