Der heutige Trend zum Cloud Computing stellt eine große Herausforderung für die IT dar. Durch Cloud Computing stehen nicht nur mehr Investitionsoptionen, sondern auch ein öffentlicher Preis für Services zur Verfügung. Folglich muss die Kostenrechnung für die IT-Services eine der wichtigsten Prioritäten eines CIO sein. Nur damit gewinnen CIOs und ihre Organisationen die Glaubwürdigkeit, den Einfluss und den Einblick, die erforderlich sind, um schnell und in Abstimmung mit den Geschäftsbereichen zu handeln. Das Whitepaper zeigt, was der CIO bei der Kostenrechnung für Cloud Services zu beachten hat: Von den ersten Schritten über die verschiedenen Kostenarten und Assetzuordnungen bis hin zu den verdeckten Kosten.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Das neue Business Service Management - Management von immer komplexeren IT-Services | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 21.06.2013 |
Erfolgreiches Information Government mit ECM | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |
Sensible Gerichtsdaten sicher speichern | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |
Daten in wertvolle Informationen umwandeln | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |
So behalten Sie Ihre Daten unter Kontrolle | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |