Angriffe, die auf menschliches Verhalten abzielen, spielten eine immer wichtigere Rolle. Cyberkriminelle verlassen sich dabei weniger auf automatisierte Angriffe oder Exploits, sondern zunehmend auf Social Engineering. Die Social-Engineering-Angriffe der Cyberkriminellen wurden dabei in großem Maßstab ausgeführt - ganz gleich, ob per E-Mail, als Software-as-a-Service, in sozialen Netzwerken oder mithilfe von Mobilgeräte-Apps. Für die ausgefeilten Angriffe kombinierten sie raffinierte Tricks und attackierten ihre Opfer mit überzeugenden Ködern. Dieses Whitepaper nimmt den Unsicherheitsfaktor Mensch unter die Lupe -und zeigt, wie Sie sich schützen können.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
So schützen Sie Mitarbeiter vor Cyber-Attacken | Proofpoint | Whitepaper | 21.05.2019 |
Der Stand der Phishing-Attacken 2019 | Proofpoint | Whitepaper | 17.05.2019 |
Phishing-Simulation: Schutz gegen Cyber-Attacken | Proofpoint | Whitepaper | 17.05.2019 |
Schützen Sie sich vor personalisierten Angriffen | Proofpoint | Whitepaper | 26.10.2018 |
Die aktuelle Lage bei Phishing-Bedrohungen | Proofpoint | Whitepaper | 19.09.2018 |