ECM-Systeme verwalten Unternehmenswissen und machen es nutzbar: Angebote und Verträge gehören ebenso dazu wie Rechnungen, E-Mails oder ganze digitale Akten und deren Management. Software-Lösungen für Enterprise Resource Planning (ERP) hingegen dienen der Verwaltung strukturierter Daten: In ihnen werden zum Beispiel einzelne Buchungsvorgänge oder Zahlungsbelege erfasst und abgelegt. Doch wie können beide Systeme integriert werden – zum Wohl des Unternehmens? Dieses Whitepaper beschreibt die Vorteile, die das Zusammenspiel von ERP- und ECM-Systemen für Anwenderunternehmen bringen kann.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
So managen Sie IT-Projekte optimal | OPTIMAL SYSTEMS | Whitepaper | 11.11.2020 |
Der digitale Handschlag – ECM-Vertragsverwaltung | OPTIMAL SYSTEMS | Whitepaper | 10.11.2020 |
Checkliste: Das gehört ins Pflichtenheft | OPTIMAL SYSTEMS | Whitepaper | 10.11.2020 |
Checkliste: Das gehört ins Lastenheft | OPTIMAL SYSTEMS | Whitepaper | 10.11.2020 |
Die 10 wichtigsten Trends im Personalwesen | OPTIMAL SYSTEMS | Whitepaper | 05.10.2020 |