Die Agile Software-Entwicklung ist eine Gegenbewegung zu den oft als schwergewichtig und bürokratisch angesehenen traditionellen Software-Entwicklungsprozessen.
Agile Software-Entwicklung will vor allem den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker machen, als das bei den klassischen Vorgehensmodellen der Fall ist.
Ein weiterer Unterschied: Innerhalb agiler Projekte sehen sich die meisten Teams gesamtheitlich für die Qualität verantwortlich. Zu wenige berücksichtigen dabei aber, dass die Testautomatisierung ebenso bedeutsam ist wie die Codegenerierung.
Das Whitepaper zeigt, wann in agilen Projekten automatisierte Software-Tests sinnvoll sind - und was dabei beachtet werden sollte.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Das neue Business Service Management - Management von immer komplexeren IT-Services | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 21.06.2013 |
Erfolgreiches Information Government mit ECM | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |
Sensible Gerichtsdaten sicher speichern | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |
Daten in wertvolle Informationen umwandeln | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |
So behalten Sie Ihre Daten unter Kontrolle | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 30.11.2015 |