Wer darf im Unternehmen wie auf welche Daten zugreifen? Identitätssysteme sind heute unverzichtbar für die Sicherheit, Governance und Usability von IT- und Online-Ressourcen. Ob für die Authentifizierung, die Personalisierung oder die Zugangsberechtigung - Identität ist der Kern dafür, dass IT-Systeme und Entscheidungsprozesse sicher funktionieren. Doch die Facetten, um die sich IT-Verantwortliche dabei kümmern müssen, werden immer zahlreicher. Für den schnell wachsenden Umfang von Identity Systemen bietet Oracle einen Plattformansatz, der viele ID-Funktionalitäten integriert. Das Paper stellt diesen Ansatz vor und zeigt, wie solche Plattformen im Unternehmen effizient eingesetzt werden können.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Oracle Technology Day - Entdecken Sie die neueste Oracle Database Technologie | ORACLE Deutschland GmbH | Whitepaper | 14.06.2013 |
Die Zusammenführung von Social, Mobile und Business Process Management zur Abbildung von Kundenerfahrungen | ORACLE Deutschland GmbH | Whitepaper | 10.05.2013 |
Die erfolgreiche Zubereitung eines Business Process Managements (Ein taktischer Ansatz) | ORACLE Deutschland GmbH | Whitepaper | 10.05.2013 |
Die Top 10 Storage und Data Warehouse Trends für 2013 | ORACLE Deutschland GmbH | Whitepaper | 24.04.2013 |
Das Cloud Event 2013 in Deutschland: die Oracle CloudWorld in München! | ORACLE Deutschland GmbH | Download | 24.04.2013 |