Wer darf im Unternehmen wie auf welche Daten zugreifen? Identitätssysteme sind heute unverzichtbar für die Sicherheit, Governance und Usability von IT- und Online-Ressourcen. Ob für die Authentifizierung, die Personalisierung oder die Zugangsberechtigung - Identität ist der Kern dafür, dass IT-Systeme und Entscheidungsprozesse sicher funktionieren. Doch die Facetten, um die sich IT-Verantwortliche dabei kümmern müssen, werden immer zahlreicher. Für den schnell wachsenden Umfang von Identity Systemen bietet Oracle einen Plattformansatz, der viele ID-Funktionalitäten integriert. Das Paper stellt diesen Ansatz vor und zeigt, wie solche Plattformen im Unternehmen effizient eingesetzt werden können.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Oracle Application Express | ORACLE Deutschland GmbH | Whitepaper | 28.02.2008 |
Datenbankgestützte Web-Anwendungen ohne Programmierkenntnisse | ORACLE Deutschland GmbH | Whitepaper | 28.02.2008 |
Integrierte BI-Komplettlösung für mittelständische Betriebe | ORACLE Deutschland GmbH | Whitepaper | 28.02.2008 |
Mehr Effizienz durch Service-orientierte Architekturen | ORACLE Deutschland GmbH | Whitepaper | 28.02.2008 |
Business Intelligence für den Mittelstand | ORACLE Deutschland GmbH | Whitepaper | 28.02.2008 |