Mitarbeiter erwarten heute von ihren Rechenzentren immer mehr Leistung. Den meisten IT-Abteilungen stehen jedoch nur begrenzte IT-Ressourcen wie Hardware, Software, Platz- oder Kühlkapazitäten zur Verfügung. Deshalb sollten CIOs und IT-Leiter immer wissen, wieviel Kapazitäten bereit steht, wie man die IT-Ressourcen besser ausnutzt und wann die Kapazitätsgrenze erreicht ist. Antworten auf diese Fragen geben Kapazitätsmanagement-Systeme. Sie ermöglichen es, die die Leistung von IT-Diensten zu analysieren, vorherzusagen und zu verwalten. Lesen Sie in diesem Whitepaper nähere Details, warum man ein Kapazitätsmanagement-System nutzen sollte - und wie man es am besten einführt.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Virtualisierung und Cloud besser planen und managen | TeamQuest Corporation | Whitepaper | 03.04.2012 |
Die optimale Projekt- und Terminplanung | TeamQuest Corporation | Whitepaper | 03.04.2012 |
Kosten sparen, Leistung steigern: Rechenzentren optimieren mit Cloud-Computing | TeamQuest Corporation | Whitepaper | 03.04.2012 |
Wie Sie Performance in virtualisierten Umgebungen garantieren | TeamQuest Corporation | Whitepaper | 18.03.2013 |